Schübligzischtig
400-jährige Tradition im Oberland Der Verein Kulinarisches Erbe der Schweiz mit Sitz in Lindau beschreibt den Schüblig als eine Brühwurst aus Rind-, Schweine- und Speckfleisch. Er ist grösser als der Cervelat und enthält gröberes Brät. Dazu kommen Schwarte,...
Schweinekoteletts mit Nussvinaigrette
Bereits zwei mal gekocht und als sehr gut befunden. Einmal zwar mit Pouletbrust anstelle von Koteletts. Das Rezept kann ich aber so oder so bestens empfehlen. Es ist rasch gemacht und schmeckt hervorragend. Die süsssäuerliche Sauce ist ein Traum und passt perfekt zu...
Die besten Spaghetti wo je hets gits
Spagehtti gibt's für mich seit einiger Zeit nur noch die von Molino e Pastificio aus dem Puschlav. Es gibt sie im Globus Delicatessa oder Online via LeShop oder hier bei Gostomundo. Wer sie einmal probiert hat, wird nie wieder andere wollen. Sehr gut sind auch die...
Geschmortes Kaninchen mit Oliven
Wenn man in ltalien etwas zu feiern hat, wird geschmorter Chüngel aufgetischt. Ein einfaches, schmackhaftes Gericht, für das jede Mamma ihr ureigenes, überliefertes Rezept hat. Zutaten für 4 Personen 1 Kaninchen (ca. 1,2 kg),vom Metzger in Stücke schneiden lassen 3...
Zwetschgenkompott mit Orangencreme
Ein Rezept aus der Küche von Annemarie Wildeisen. Klingt verführerisch. Habe es bisher noch nicht ausprobiert, werde es aber am Wochenende nachholen und unter diesem Artikel einen Kommentar hinterlassen. Das Rezept finden Sie hier und das Video dazu unten.
Zwetschgen-Tarte-Tatin
Ein Rezept aus der Küche von Annemarie Wildeisen. Klingt verführerisch. Habe es bisher noch nicht ausprobiert, werde es aber am Wochenende nachholen und unter diesem Artikel einen Kommentar hinterlassen. Das Rezept finden Sie hier und das Video dazu unten.
Sommerpasta
Besser als beim Italiener schmecken nur selber gemachte Sommer-Gerichte. Leicht und lecker – genau das Richtige nach einem heissen Tag. Das nachfolgende Rezept stammt aus der Sendung «al dente». Ich habe es ausprobiert und kann es nur empfehlen! Hier können Sie das...
Fisch mit Kartoffelsalat (Island)
Ein Rezept aus Island. Ich habe es gestern nachgekocht und kann sagen, es schmeckt vorzüglich! Zwar habe ich Dorschfilet verwendet und da ich gerade keine Hoi-Sin-Sauce zur Hand hatte, habe ich diese - so in etwa - selber hergestellt. Das Rezept für diese Sauce findet...
Power-Salat
Heute möchte ich ein spezielles Salatrezept vorstellen. Einfach zuzubereiten und problemlos zur Arbeit oder zu einem Ausflug mitnehmbar. Der Salat ist nicht kalorien- und fettreduziert. Es sind auch nicht besonders wenig Kohlenhydrate enthalten. Dafür ist dieser Salat...
Shiraz Bin 28 Kalimna Penfolds
Probiert und als ausgesprochen gut empfunden! Nicht ganz günstig, aber es lohnt sich. Eigenschaften: Dunkles Kirschrot, typisches, breites Shiraz-Bouquet, breite Fruchtigkeit schwarzer Beeren mit Eucalyptusnote, süssliche Vanillenoten durch 12 Monate Fassausbau im...
Appezeller Chäsflade (Appenzeller Käsekuchen)
Ein Rezept aus der Reihe «Landfrauenküche» von SF1. Es stammt aus Wolfhalden (AR) von Frau Heidi Ineichen-Mosberger. Rezept für 4 Personen, für ein grosses Backblech von ca. 30 x 39 cm Zutaten: 500 Halbweissmehl 3½ dl Wasser 20g Hefe 1 TL Salz 500g geriebener...
Gefülle Kartoffeln mit Appenzellerschnitzel
Ein Rezept aus der Reihe «Landfrauenküche» von SF1. Es stammt aus Wolfhalden (AR) von Frau Heidi Ineichen-Mosberger. Gefüllte Kartoffeln Zutaten: 4 grosse Gschwellti, ungeschält 1 TL Butter 1 kleiner Lauch, fein geschnitten 140g Champignons, gehackt ½ Bund...
Radiatori Tricolore
Ein herrliches Pastarezept. Nicht nur farblich ein Gedicht. Unbedingt ausprobieren! Liebhaber von Knoblauch dürfen das Rezept gerne damit ergänzen. Den Knoblauch in feine Scheiben schneiden und in etwas Olivenöl - nicht zu heiss, sonst wird er bitter! - braun werden...
Filet im Teig
Dieses Rezept habe ich an Weihnachten 2008 meinen Gästen serviert. Es ist relativ einfach nachzukochen und meinen Gästen, inklusive meiner Wenigkeit, hat es sehr gut geschmeckt. Zutaten Filet Bratbutter zum Braten 1 Kalbsfilet (ca. 700g) 0.75 TL Salz Füllung 100 g...
Coq des vignerons
Ein sehr feines Gericht. Gefunden in der COOP-Zeitung. Schmeckt hervorragend und passt bestens in die Herbstzeit. Tipp: Pouletschenkel mithilfe eines Teesiebs gleichmässig bemehlen. Viel Spass beim Nachkochen! Zutaten Für 4 Personen pro Person ca. 1710 kJ/409 kcal 6...
Toggenburger Schlorzifladen
Schlorzifladen wird oft als leicht gesüsste Süssspeise oder zusammen mit Alpkäse, Ploderkäse oder Toggenburger Schafkäse serviert und gegessen. Als Teig kann man auch einen fertig ausgewallten Mürbeteig verwenden. Zutaten für 4 Personen Teig 250 g Weissmehl 100 g "Die...
Scaloppine al Limone
Eines meiner Lieblingsessen der italienischen Küche. Leicht und erfrischend. Dazu serviert man am besten feine Nüdeli. Secondo für 4 Personen 2 EL Olivenöl ½ Bio-Zitrone, abgeriebene Schale und Saft 400 g dünne Kalbsplätzli 2 Salbeizweiglein 1 EL Olivenöl ¼ TL Salz...
Sommer-Penne
Besser als beim Italiener schmecken nur selber gemachte Sommer-Gerichte. Leicht und lecker – genau das Richtige nach einem heissen Tag. Zutaten (für eine weite ofenfeste Form von ca. 2 Litern, gefettet) 750 g kleine Tomaten (z. B. Toscanella, Cherry), quer halbiert ¼...
Ralph’s Pizza-Fladen
Dieses Rezept ist ein Mega-Hit und wird Ihre Gäste begeistern. Natürlich schmeckt's mit frischem Bärlauch am besten. Also - ein abolutes Frühlingsgedicht! Besser als ein Flammenkuchen und besser als eine Pizza... Menge: 4 Portionen (oder für 8 zum Apéro) Zutaten - 1...
Glarner Kalberwürste
Vielleicht nicht jedermanns Sache, aber ich mag das Gericht. Vor allem die Sauce mit dem Kartoffelstock und das Kompott dazu....mmmmhhh! Sauce für Glarner Kalberwürste (für 2-4 Stück) 1 Essl. Speisefettcreme oder Butter mässig erhitzen 200g Zwiebeln in Streifen...